Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Zirkel (lateinisch Circinus) ist ein kleines Sternbild am Südhimmel. Obwohl es im Band der Milchstraße und nahe den Sternen Alpha und Beta Centauri liegt, ist es sehr unauffällig.
Von Europa aus bleibt das Sternbild stets unter dem Horizont. Vollständig sichtbar ist der Zirkel für alle Orte südlich der geografischen Breite 20° N. Da das Sternbild aber keine hellen Himmelsobjekte enthält, ist eine Beobachtung nur von der Südhalbkugel der Erde aus sinnvoll.
Hellster Stern im Sternbild Zirkel ist Alpha Circini (α Cir) mit 3,19 mag. Drei Sterne gehören der 4. Helligkeitsklasse an, drei weitere der 5. Helligkeitsklasse.
Nachbarsternbilder des Zirkels sind – von Norden beginnend im Uhrzeigersinn – der Wolf (Lupus), der Kentaur (Centaurus), die Fliege (Musca), der Paradiesvogel (Apus), das Südliche Dreieck (Triangulum Australe) und das Winkelmaß (Norma).
Besondere Himmelsobjekte
Sternhaufen
Der offene Sternhaufen NGC 5823
Ganz im Norden des Sternbilds Zirkel, direkt an der Grenze zum Sternbild Wolf (Lupus) befindet sich der offene SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne. NGC 5823. Die hellsten Mitglieder des SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne.s gehören der 10. Helligkeitsklasse (Magnitude) an. Sie geben dem SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne. an seinem südlichen Ende eine halbkreisförmige Struktur, während im nördlichen Bereich und in der Mitte die lichtschwächeren Sterne dominieren. Auf fotografischen Aufnahmen wirkt es, als sei dem SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne. ein spiegelverkehrtes „e“ eingeschrieben. Insgesamt ist der SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne. aber nicht sehr auffällig.NGC 5823 befindet sich nur 1,2° südlich des größeren offenen Sternhaufens NGC 5822 im Sternbild Wolf. Die hellsten Sterne im Bild sind mit ihrer Bayer-Notation beschriftet. (Bild: Uwe Reichert)
Entfernungsbestimmung mit Gaia-Daten
Eine Auswertung der Daten des Gaia-DR3-Katalogs ergibt, dass sich in einem Umkreis von 10 Bogenminuten um das Zentrum von NGC 5823 insgesamt 107 Sterne mit G-Helligkeiten heller als 13 mag befinden. Von ihnen lassen sich 57 anhand ihrer vom Gaia-Satelliten gemessenen Parallaxen und Eigenbewegungen als potenzielle Mitglieder dieses offenen SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne.s identifizieren. Als mittlere Parallaxe ergibt sich ein Wert von 0,547 Millibogensekunden, was einer mittleren Entfernung des SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne.s von 1830 parsec oder 6000 Lichtjahren entspricht. Berücksichtigt man die Sterne bis zu G-Helligkeiten von 18 mag, so sind rund 380 Sterne als potenzielle Mitglieder diesem SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne. zuzurechnen. NGC 5823 befindet sich nur 1,2° südlich des deutlich größeren und auffälligeren offenen SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne.s NGC 5822 im Sternbild Wolf. Letzterer liegt aber mit einer Entfernung von 2700 LIchtjahren viel näher an der Erde. Die modernen astrometrischen Daten des Satelliten Gaia bestätigen damit die aus früheren fotometrischen Untersuchungen abgeleitete Vermutung, dass die beiden SternhaufenEine Ansammlung von Sternen, die physisch zusammengehören. Ein offener Sternhaufen ist eine relativ lockere Ansammlung von Sternen, die gemeinsam aus einer Gaswolke entstanden sind. Sie sind mit einigen Millionen Jahren relativ jung und insbesondere in der Ebene des Milchstraßensystems anzutreffen. Kugelsternhaufen sind regelmäßig geformt und enthalten einige Tausend bis einige Millionen alte Sterne. trotz ihrer scheinbaren Nähe am Himmel räumlich nicht miteinander assoziiert sind.Name:
NGC 5823
andere Bezeichnungen:
Melotte 131, Caldwell 88, Cr 290
Objekttyp:
offener Sternhaufen
Sternbild:
Zirkel
Position (J2000.0):
α = 15h 05m 27s, δ = −55° 36′ 29″
scheinbare Helligkeit:
7,9 mag
Winkeldurchmesser:
20′
Entfernung:
1830 pc = 6000 Lj
Alter:
ca. 800 Millionen Jahre
Ursprung des Sternbilds Zirkel
Nach Beobachtungen des Südhimmels in den Jahren 1751 bis 1753 hatte der französische Astronom, Geodät und Mathematiker Nicolas-Louis de Lacaille (1713 – 1762) einen Katalog mit etwa 10 000 Sternen und einen Sternatlas herausgegeben. Da für den südlichen Himmel keine Sternbilder aus der Antike überliefert waren, führte Lacaille selbst 14 neue Konstellationen ein. Für diese wählte er, wie er in seinem SternkatalogSystematisches Verzeichnis von Sternen mit ihren für eine bestimmte Epoche gültigen Positionen am Himmel und bestimmten Eigenschaften wie z.B. Helligkeit, Spektraltyp, Entfernung, Eigenbewegung und Radialgeschwindigkeit. des südlichen Himmels schrieb, „les figures des principaux instrumens des arts“ (etwa: Bilder der wichtigsten Werkzeuge und Messgeräte“). Allen diesen Konstellationen ist gemein, dass sie aus relativ lichtschwachen Sternen bestehen und recht unauffällig sind.
Eines dieser Geräte aus Kunst, Wissenschaft und Technik, denen Lacaille ein himmlisches Denkmal setzte, ist der Zirkel. Das Sternbild soll an die Bedeutung des Zirkels als Hilfsgerät zur Positionsbestimmung auf See erinnern. Am Himmel sehen wir das Werkzeug in zusammengeklappten Zustand, mit dem Stern Alpha Circini (α Cir) als Verbindungsgelenk der beiden Schenkel. Die Internationale Astronomische Union nahm das von Lacaille ursprünglich „Le Compas du Géomètre“ bezeichnete Sternbild unter dem lateinischen Namen Circinus in die Liste der 88 offiziellen Sternbilder auf.
Die von Nicolas-Louis de Lacaille eingeführten südlichen Sternbilder Zirkel und Winkelmaß. (Quelle: Johann Elert Bode: Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Tafeln, 1782)